Unser Kursangebot
für weitere Informationen wähle bitte
das i - Symbol
im zugehörigen Feld
Bei uns sind ALLE Hunde
herzlich willkommen !
*
Für alle Welpen bis zu einem Alter von ca. 6 Monaten. Das Kursziel ist die Sozialisierung der Welpen, der Bindungsaufbau zwischen Hund und Hundeführer, die Umweltprägung und das spielerische Erlernen von Grundbegriffen. Darüber hinaus gibt es viele Informationen für den Hundehalter.
*
Kursleiter Fr. Posch Romana, Fr. Perlinger Ines, Fr. Rottensteiner Heidi, Fr. Sederl Elisabeth
*
Für alle Junghunde in einem Alter von ca. 6 - 9 Monaten. Kursziel ist die altersgemäße Vorbereitung für die weitere Hundeausbildung, die Bindung zwischen Hund und Hundeführer sowie die Sozialisierung.
*
Kursleiter Fr. Posch Romana, Fr. Perlinger Ines, Fr. Rottensteiner Heidi, Fr. Sederl Elisabeth
*
Für Hunde ab ca. 9 Monate. Es werden die Grundlagen der Hundeausbildung geschult und die Basis für einen sicheren Begleithund erarbeitet. Nach Abschluss des Kurses kann die Begleithundeprüfung mit Verkehrstest (BH-VT) abgelegt werden.
*
Kursleiter Fr. Gerhalter Nicole, Fr. Sonntag Sibylle, Fr. Urdl Silvia
*
Nach dem Anfängerkurs werden die Grundübungen verfeinert und gefestigt; zusätzlich wird das Apportieren und das Voransenden geschult. Je nach Ausbildungsstand können die Prüfungsstufen IGP-BGH1, IGP-BGH2 und IGP-BGH3 abgelegt werden.
*
Kursleiter Hr. Rottensteiner Roland, Fr. Urdl Silvia
*
Agility läßt sich am besten mit dem Begriff Wendigkeit beschreiben. Bei dieser Turnierhundesportart führt der Hundeführer seinen Hund möglichst schnell und fehlerfrei durch einen Hindernisparcours. Dabei werden beide sowohl körperlich als auch geistig gefordert.
*
Kursleiter Fr. Fischer Claudia, Fr. Wiesenhofer Sarah, Fr. Feiner Julia
*
Diese Hundesportart setzt sich aus den Disziplinen Gehorsam, Hürdenlauf, Slalom und Hindernislauf zusammen, welche vom Hund als auch vom Hundeführer als Team gemeinsam bewältigt werden. Durch die unterschiedlichen Altersklassen für Hundeführer und Größenklassen für Hunde lässt sich diese "Leichtathletik mit Hund" von jedem Team gemeinsam ausüben.
*
Kursleiter Fr. Heinz Silvia, Hr. Macku Karl, Fr. Wagner Manuela,
*
Diese klassische Hundesportart setzte sich aus den drei Disziplinen Fährte, Unterordnung und Schutzdienst zusammen. Beim Schutzdienst lernt der Hund seine Anlagen einzusetzen und trotzdem im Gehorsam seines Hundeführers zu stehen.
*
Kursleiter Hr. Mohr Peter
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn "Drittanbieter-Inhalte" aktiviert sind.